Zeitplan?
Will man bestimmten Zahlen
eine Bedeutung nicht absprechen, dann sind diese überlieferte Zahlen
in ein geplantes Konzept einzubeziehen.
Wenn sich die
geschichtliche Zeit, in der göttlichen Kalkulation, auf kosmische
Werte stützt und damit ansatzweise auf der Erde Verwendung gefunden
hat, dann muss man den „Lebendigen allmächtigen Gott“ allmählich
ernst nehmen, als außerirdisches (oder besser außerkosmisches)
Leben im Raum.
Wenn also die Urzelle
(Urkern) sich im Verhältnis 8 x 6 (siehe Würfel, als einfachstes
symmetrisches Prinzip der Dimensionen) zunächst im explosionsartigen
Zellenwachstum (in der Zellenspaltung) aufgespalten hat, dann ist es
logisch nahe liegend dass sich die Zellteilung im natürlichen
Lebensprozess bedingt wieder findet.
Wenn diese einstige
Urzelle, zwangsläufig ebenso logisch, als eine vollkommene Einheit
der Energie oder als vollkommene Materie existiert haben muss (sehr
wahrscheinlich als eine Einheit unter einer Mehrzahl, im unendlichen
Raum der Ewigkeit), dann ergibt sich in dieser Modellrechnung von
Verhältniszahlen zunächst eine Aufspaltung von 8 Zellen, im
verbleibenden sich komprimierenden Kern, und 6 Zellen, in der
rechnerischen explosiven Zellteilung, nach außen.
Das sind (in 8 x 6) gleich
57,142857% x 42,85714%. Daraus lässt sich nun am Beginn eine
expansive langwierige Energiezufuhr aus dem Kern in die äußeren
Schalen (Kosmos) ableiten, die aufgrund verschiedenartig sich
gebildeter Strukturen unmöglich kurzfristig geschehen kann. Der
entstehende Kosmos gleicht daher einer riesigen Batterie mit Plus-
und Minuspolaritäten, die im Trend langwierig sich auszugleichen
versuchen müssen, zum Teil über riesige Umwege. Das ist die Zeit
oder die Frist in der ein Kosmos, als zerspaltener Urkomplex,
vorübergehend existieren kann.
Der Ausgleich ergibt sich
also in 7,142857 % Energie, die zum endgültigen Stand von 50% x 50%
führt. In diesem Moment gibt es keinerlei bewegte Energie mehr und
der Kosmos endet im Kollaps und in der Implosion.
Ein noch besseres Modell
ergibt sich in der Tatsache das die ursprünglichste Zellteilung sich
absolut symmetrisch und im Sinne der Kugel (im einfachstes
Verhältnismaß) in 1–
2 – 4 – 8 – 16 spaltet.
Nun expandieren 6 Anteile
nach außen in entstehende Kugelschalen und 8 Anteile komprimieren
zum verbleibenden Restkern im Zentrum. Das ergibt 8 + 6 = 14 Anteile,
mit 2 verbleibenden Anteilen, die man zunächst in den Status quo als
Pufferzone hinein interpretieren kann, zwischen den äußeren Schalen
und dem Kern.
Diese 2 Anteile
expandieren dann sehr langfristig in die äußeren Raumschalen um
letztlich einen Ausgleich in 8 x 8 herzustellen.
Diese zunächst
einfachsten Verhältniszahlen lassen sich nahezu beliebig
multiplizieren, in endlose nicht mehr darstellbare Zahlenreihen, je
mehr sich aus dem Würfel, als einfachstes gröbstes Prinzip der
Symmetrie, die vollkommen Kugel ableiten lässt.
8 - 16 – 32 – 64 –
128 – 256 – 512 – 1024 – 2048 – 4096 – 8192 usw.
2 ––
8 – 16 – 32 – 64 – 128 – 256 – 512 – 1024 -
2048 usw.
6 – 12 – 24 – 48
– 96 – 192 – 384 – 768 – 1536 – 3072 – 6144
usw.
Gesamt:
8192
Wenn diese kosmische Zahl
8192 im Ansatz Verwendung gefunden hat, dann ergibt sich
möglicherweise folgendes Bild:
6178 vor 0 minus 4096 =
2082 vor 0 (8192)
2082 vor 0 minus 2048 =
34 vor 0 (4096)
34 vor 0 minus 1024 =
990 nach 0 (2048)
990 nach 0 minus 512 =
1502 nach 0 (1024)
1502 nach 0 minus 256 =
1758 nach 0 (512)
1758 nach 0 minus 128 =
1886 nach 0 (256)
1886 nach 0 minus 64 =
1950 nach 0 (128)
1950 nach 0 minus 32 =
1982 nach 0 (64)
1982 nach 0 minus 16 =
1998 nach 0 (32)
1998 nach 0 minus 8 =
2006 nach 0 (16)
2006 nach 0 minus 4 =
2010 nach 0 (8)
2010 nach 0 minus 2 =
2012 nach 0 (4)
2012 nach 0 minus 1 =
2013 nach 0 (2)
2014 nach 0 (1)
(0)
Das Zeitmaß von 7168, als
der neutrale Ausgleich zwischen 8192 x 6144 würde in diesem Fall um
5154 vor 0 beginnen. Doch in dieser Rechnung von Zelleneinheiten
gehen 10,20408% an zu bewegender Energie verloren, durch die in der
entstandenen Materie fixierte Energie (7,142857% + 3,06 % =
10,20408%)
Während nämlich der
innere Kern sich mit den äußeren Schalen des Kosmos auszugleichen
versucht, in den auszugleichenden 7,142857%, findet ein ähnlicher
Prozess separat in den äußeren Schalen statt, der (in 42,85714%)
sich in 24,489% x 18,367% rechnerisch mit 3,0612% auszugleichen
versucht.
7168 minus 10,20408 =
6437 (7168 – 731,42)
3761 vor 0 (jüdischer
Kalender) plus 2011 nach 0 ergibt 5772.
5772 plus 666 sind 6438.
6438 plus 666 ergibt 7104.
Es ergibt sich eine
Differenz von 64 Jahren, die möglicherweise schon vorabgezogen sind.
7104 ergibt sich aber im
Zellenausgleich der Energie zwischen 6144 x 7168.
6144 x 7168 = 6656 als
Mitte (512 verschobene Einheiten)
6656 x 7168 = 6912 „
„ (256 verschobene Einheiten)
6912 x 7168 = 7040 „
„ (128 verschobene Einheiten)
7040 x 7168 = 7104
„ „ ( 64 verschobene Einheiten in 1950 nach 0?)
( 32 „ „
„ 1982 ?)
( 16 „ „
„ 1998 )
( 8 „ „
„ 2006 )
( 4 „ „
„ 2010 )
( 2 „ „
„ 2012 )
( 1 „ „
„ 2013 )
Wenn man rund 1000 Jahre
in diesem Zusammenhang als ein symbolischer Tag wertet,
dann sind das pauschal
ursprünglich runde 7 x 1000 Jahre gleich 7000 Jahre.
Doch beim Tod Adams mit
930 Jahren ist gesagt: „Merke darauf dass am vollen Jahrtausend 70
Jahre fehlen!“ Adam ist damit das geplant herbei geführte
Zünglein an der Wage, bzw. der maßgebliche Zeiger an der Uhr. 930
Jahre x 7 ergibt 6510 Jahre, von denen schon 64 Jahre vorab
abgelaufen sind, vor seiner Geburt. 6510 Jahre a 364 Tagen sind aber
real 6488 Jahre a 365,2422 Tage. Minus der schon vergangenen 64 Jahre
sind das 6424 reale Jahre a 365,24 Tage. Das führt um 4410vor 0
beginnend, in der Geburt Adams, zu 2014 nach 0. Von der Erschaffung
der im göttlichen Sinn zivilisierten Welt, in der Geburt Adams
beginnend vergehen laut Überlieferung durch Moses bis zum Tod oder
der Himmelfahrt des Moses 2700 Jahre nach der orientalischen Zählung.
Vom Tod Moses bis zum eingesalbten Leichnam des Christus sollen 250
Zeiten (Jahrwochen zu je 7 Jahren) vergehen, was zu diesem Zeitpunkt
dann 2700 Jahre plus 1750 Jahre (250 Zeiten x 7 Jahre = 1750 Jahre)
ergibt. Das sind insgesamt 4450 Jahre a 364 Tage oder 4435 Jahre a
365,24 Tage.
Ist Christus um 26 – 27(wahrscheinlicher in 33n. 0)
nach 0 gestorben, dann ist Adam real um 4408 – 4410 vor 0 geboren (bzw. 4405 vor 0).
Das heißt in jedem Fall, dass diese Zahlen in einem konkreten
Verhältnis zueinander stehen. Es scheint also so, als ob hier eine
intelligente Rechnung stattgefunden hat, nicht durch natürliche
Menschen auf der Erde, sondern durch den „Lebendigen Gott“, der
aus dem Raum kommend, aktiv tätig gewesen sein muss.
Inzwischen wären dann ca.
6434 – 6436 Jahre a 364 Tagen vergangen (in 2006 nach 0). Beim Tod
des Moses soll dazu dieser lebendige Gott gesagt haben, auf die Frage
nach dem Ende der Welt, dass dieses nicht geschehen kann bevor nicht
5500 Jahre vergangen wären. 5500 Jahre plus 930 Jahre, die zu
diesem Zeitpunkt vergangen sind,
ergeben 6430 Jahre a 364
Tage, mit einem verbleibenden Rest an Zeit.
Die 364 Tage sind aber
offenbar ein kosmisches Zeitmaß. Genau müsste es heißen
364,0888888 Tage.
Dieses Maß ergibt sich
aus der Zellteilung in Verbindung mit dem Minutentakt.
1 – 2 – 4 –
8 – 16 – 32 – 64 – 128 – 256 – 512 – 1024 – 2048 –
4096 – 8192 – 16.384 – 32.768 – 65.536 – 131.072 –
262.144 – 524.288.
524.288 Minuten sind
364,08888 Tage.
Der Planet Erde bewegt
sich also, in dieser Phase, in einem relativen Stadium das mit diesem
kosmischen Zeitfenster nahezu identisch ist. Doch das war natürlich
nicht so, je weiter man in die Vergangenheit blickt, denn je mehr man
um Milionen bis Milliarden Jahre zurück denkt, umso kürzer war der
Tag der Erde und je länger war das Jahr.
H. Feisel